Gemeinsam für Guben wurde ursprünglich von engagierten Menschen als Wählergurppe gegründet, mit dem Ziel, etwas für Guben zu bewegen.
Nach der Kommunalwahl war klar, wir haben vielfältige Themen, die wir nach wie vor Umsetzen möchten, um Guben noch liebens- und lebenswerter zu machen.
Deshalb haben sich 11 Gründungsmitglieder zusammen geschlossen und den Verein Gemeinsam für Guben gegründet.
Nach den Abstimmungen mit den Gericht, bei dem der Verein eingetragen wird und dem Finanzamt wegen der Gemeinnützigkeit gehen wir davon aus, dass dieser Prozess im Mai abgeschlossen sind und wir dann
ein eingetragener gemeinnütziger Verein sind.
Dennoch agieren wir schon als Verein.
Wir möchten Politik verständlicher machen, die Kultur breiter aufstellen, Angebote für jung & alt schaffen - vor allem um das gegenseitige Verständnis zu stärken. Generell möchten wir mit unserer
Arbeit ein Zusammenrücken in der Gesellschaft erreichen, denn wir möchten alle gut und gern in unserer schönen Stadt leben.
Weiteres erfahrt ihr auf der Facebook- und Instagramseite von Gemeinsam für Guben.
Als Wählergruppe in die SVV eingezogen und nun?
Gemeinsam für Guben hat sich sehr kurz vor der Kommunalwahl gegründet. Wir haben zahlreiche Unterstützungsunterschriften erhalten, um bei der Kommunalwahl antreten zu können und haben es geschafft, mit Nancy Renz in die SVV einzuziehen. Nachdem sie dort erst als fraktionslose Stadtverordnete aktiv war hat sie Gespräche mit dem fraktionslosen Einzelkandidaten Klaus Schneider geführt, die zu einer Bildung der Fraktion Gemeinsam für Guben geführt haben.
Die Fraktion ist nicht bestandteil des Vereins.
Wir trennen die direkte politische Arbeit von der Vereinsarbeit und somit agiert die Fraktion losgelöst von dem Verein.